MENÜ

Das Wichtigste vorab

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

der Winter naht und mit ihm die Bramfelder Winterlaufserie. Damit Ihre Teilnahme ein voller Erfolg wird, möchten wir Ihnen diese Informationen mit auf den Weg geben. Diese gelten – sofern nicht anders vermerkt – für alle fünf Termine. Dann mal los…

 

 

1. Vor dem Start

Veranstaltungsort & Anreise

Das Veranstaltungsgelände befindet sich auf dem Campus Steilshoop (Gropiusring 43, Hamburg-Steilshoop). Aufgrund der anhaltenden Sanierungsarbeiten der Sportanlage, stehen die Gebäude und Räumlichkeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir halten Sie während der Serie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.

Infolge der Baumaßnahmen zur Erweiterung des U-Bahnliniennetzes kommt es im Bereich Steilshoop ebenfalls zu Anpassungen im Nahverkehr. Wir empfehlen die folgenden Verbindungen:

  • B26 bis Alfred-Mahlau-Weg (via U-Farmen oder S Rübenkamp)
  • B218 bis Erich-Ziegel-Ring (via U Fuhlsbüttel)
  • B277 bis Alfred-Mahlau-Weg (via U S Barmbek)

Von dort sind es jeweils weniger als 10 Min. zu Fuß.

Hinweis für Autofahrende: Es gibt nur ein sehr begrenztes Parkplatzangebot im Fritz-Flinte-Ring, im Bereich der Sporthallen und im umliegenden Wohngebiet.

Startunterlagenausgabe

Ihre Startunterlagen für die gesamte Serie erhalten Sie an den folgenden Orten:

  • Fr., 1. November 2024, 10.00–17.00 Uhr, BMS-Geschäftsstelle (Klaus-Groth-Straße 95, 20535 Hamburg)
  • Am jeweiligen Veranstaltungstag, ab 8.00 Uhr, Campus Steilshoop (Gropiusring 43, Hamburg-Steilshoop)

Bitte halten Sie zur Abholung die E-Mail mit Ihrer Startnummer in schriftlicher oder digitaler Form (Smartphone o.ä.) bereit. Sie können auch die Startunterlagen von Freunden und Bekannten abholen, indem Sie die E-Mail der jeweiligen Person vorzeigen.

 

 

Verwendung der Startunterlagen

Die Startnummer ist unverändert und sichtbar auf der Vorderseite der Sportbekleidung zu tragen. Auf Wunsch erhalten Sie vor Ort Sicherheitsnadeln zur Befestigung. Für die Zeitnahme kommt der BMS- bzw. ein Mietchip zum Einsatz. Letzteren finden Sie ebenfalls in Ihren Startunterlagen. Der Chip wird auf der Oberseite des Schuhs befestigt. Schnüren Sie ihn hierfür fest in die Schnürsenkel Ihres Laufschuhs ein, sodass dieser flach aufliegt.

Bitte beachten Sie, dass die Startnummer und der etwaige Mietchip für die gesamte Serie gelten. Letztere müssen nach dem finalen Lauf im März in die blauen Behälter mit der Aufschrift Chip-Rückgabe abgegeben oder postalisch eingeschickt werden (an: BMS Die Laufgesellschaft, Klaus-Groth-Str. 95, 20535 Hamburg). Anderenfalls müssen wir Ihnen eine Gebühr von 15,00 Euro berechnen.

Sollten Sie einen Einzelstart gebucht haben, können Sie Ihre Startnummer bei weiteren Einzelstarts der laufenden Serie wiederverwenden. Der Mietchip hingegen muss nach jedem Lauf wieder abgegeben werden.

Startschuss & Zielschluss

Der offene Start erfolgt bei allen Terminen ab 9.30 Uhr. Dank Nettozeitnahme können Sie Ihren Lauf auch zu einem späteren Zeitpunkt beginnen, da nur die Zeit zwischen erst- und letztmaligem Übertreten der Start-/Ziellinie gewertet wird. Beachten Sie jedoch den Zielschluss um 12.00 Uhr. Alle nicht vollständig absolvierten Runden werden nicht für die Wertung berücksichtigt.

Die Termine lauten:

3. November 2024
1. Dezember 2024
19. Januar 2025
16. Februar 2025
16. März 2025

 

2. Der Lauf

Strecke

Der flache Rundkurs führt über Wander- und Parkwege und einige asphaltierte Abschnitte um den Bramfelder See, durch das angrenzende Wohngebiet sowie entlang des Ohlsdorfer Friedhofes. Jeder Kilometer ist sichtbar mit Stellschildern markiert. Da es sich um öffentliche Fuß- und Radwege handelt, bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme. Der Streckenplan kann hier betrachtet werden.

Die Länge des Rundkurses beträgt 4.660 m. Dieser kann ein- bis fünfmal innerhalb des 2½-stündigen Zeitfensters absolviert werden, sodass sich folgende Distanzen ergeben:

eine Runde = 4.660 m
2 Runden = 9.320 m
3 Runden = 13.980 m
4 Runden = 18.640 m
5 Runden = 23.300 m

Sie können Ihre Rundenanzahl bei jedem Lauf ganz flexibel bestimmen – jede vollständig gelaufene Runde fließt in die Wertung mit ein. Für die Serienwertung werden Ihre Runden addiert und automatisch der richtigen Wertungsgruppe zugeordnet (s. Serienwertung & Ehrungen)

Verzicht von Begleitung auf der Strecke

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und Streckenbeschaffenheit ist das Mitführen von Hunden, Baby-Joggern, Kinderwagen o.ä. beim Lauf aus Rücksicht auf andere Teilnehmende sowie Passanten nicht erlaubt. Wir bitten um Verständnis.

Strecken- & Zielverpflegung

In der Nähe des Rundendurchlaufs ist ein Streckenversorgungspunkt mit Wasser und warmem Tee eingerichtet. Zusätzlich stehen in der Zielversorgung weitere Getränke, Waffeln sowie Obst zur Stärkung bereit.

 

 

3. Services & Dienstleistungen

Gepäckabgabe

Die kostenlose Gepäckabgabe steht Ihnen weiterhin zur Verfügung. Geben Sie hierfür Ihre Tasche oder Ihren Rucksack in der benachbarten Sporthalle neben dem Campusgelände ab. Schilder weisen Ihnen den Weg.

Beim 2. und 3. Lauf steht die Gepäckgarderobe nicht wie gewohnt zur Verfügung. Es wird daher ein Provisorium mithilfe von LKWs, Transportern und Zelten im Außenbereich eingerichtet.

Umkleiden & Sanitäranlagen

Umkleiden und Toiletten können im 1. Obergeschoss der Sporthalle genutzt werden. Der Zugang erfolgt über die dem Sportplatz zugewandten Hausseite. Duschen stehen vorerst nicht zu Verfügung.

Hinweis: Nach unseren Informationen soll in den kommenden Monaten ein Teil der Baumaßnahmen abgeschlossen werden, sodass wir hoffnungsvoll sind, Ihnen im weiteren Verlauf der Serie mehr Komfort bieten können. Wir halten Sie über den aktuellen Entwicklungsstand auf dem Laufenden.

Ergebnisse & Urkunden

Die Tages-Ergebnisse sowie der aktuelle Stand der Serienwertung können direkt nach Zielschluss online eingesehen werden. Sie haben außerdem vor Ort die Möglichkeit, sich Ihre Urkunde ausdrucken zu lassen. Alternativ kann diese auch über die Ergebnislisten herunterladen werden.

 

 

Serienwertung & Ehrungen

Voraussetzung für die Serienwertung ist die Teilnahme an mindestens 3 von 5 Terminen sowie das Absolvieren von mindestens 4 gelaufenen Runden. Neben den Tagesergebnissen erfolgt die Serienwertung gemäß DLO in den folgenden Wettbewerben:

  • 4–7 Runden (18,6+ km)
  • 8–12 Runden (37,2+ km)
  • 13–17 Runden (60,5+ km)
  • 18–24 Runden (83,8+ km)
  • 25 Runden (116,5 km)

Die Platzierung innerhalb einer Wertungsgruppe erfolgt auf Grundlage der gelaufenen Durchschnittsgeschwindigkeit – die Wertung erfolgt nach jedem Termin automatisch.

Die Ehrung der Seriensiegerinnen und -sieger (Plätze 1–3 m/w) findet im Anschluss des finalen Laufs in den oben genannten Kategorien statt.


Sollten Sie noch Fragen haben, so steht Ihnen unser Team per Telefon unter +49 (0) 40 371 381 oder per E-Mail via info@winterlaufserie-hamburg.de zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme.

Ihr sportservice hamburg und BMS-Team

 

weitere News

© 2025 BMS Die Laufgesellschaft mbH